- Wandteller
- Wạnd|tel|ler
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Wandteller — Wạnd|tel|ler 〈m. 3〉 Teller zum Aufhängen als Wandschmuck * * * Wạnd|tel|ler, der: als Schmuck an die Wand zu hängender Teller. * * * Wạnd|tel|ler, der: als Schmuck an die Wand zu hängender Teller … Universal-Lexikon
Georg Friedrich Kersting — Selbstbildnis 1814 … Deutsch Wikipedia
Bing & Grøndahl — Tafelporzellan mit der Möwe aus der Manufaktur Royal Copenhagen 1895 von Fanny Garde für Bing Grøndahl entworfen. Dieses Design wurde später als Dänemarks Nationalservice betrachtet. Königlich Kopenhagen bezeichnet die Manufaktur der Königlichen… … Deutsch Wikipedia
Eppertshausen — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Hans Liska — (* 19. November 1907 in Wien; † 26. Dezember 1983 in Scheßlitz) war ein österreichischer Zeichner, Maler und Illustrator. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke (Auswahl) 3 Auszeichnungen … Deutsch Wikipedia
Königlich Kopenhagen — Den kongelige Porcelænsfabrik Rechtsform Gründung 1. Mai 1775 Sitz … Deutsch Wikipedia
Lai Rod Nam — Beispiel einer Wandbemalung im „Lack Pavillon“, Wang Suan Pakkad, Bangkok Tür zum Ubosot des Wat Rakhang, Bangkok … Deutsch Wikipedia
Lai Rot Nam — Beispiel einer Wandbemalung im „Lack Pavillon“, Wang Suan Pakkad, Bangkok Tür zum Ubosot des Wat Rakhang, Bangkok … Deutsch Wikipedia
Larysa Golik — Foto von Larysa Golik Larysa Golik (russisch Лариса Голик; * 30. April 1958 in Saporischschja, Ukraine) ist eine Kunstmalerin und Illustratorin. Seit 1997 lebt und arbeitet sie in Köln, Deutschland. Inhaltsverze … Deutsch Wikipedia
Markt- und Schaustellermuseum — Das Markt und Schaustellermuseum in Essen stellt anhand ausgesuchter Exponate die Geschichte der Schaustellerei seit Ende des 18. Jahrhunderts dar. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung 2 Exponate 3 Literatur 4 … Deutsch Wikipedia